Mit dem gestrigen Nachtreff wurde, mit einem Rückblick auf das Zeltlager und einem Ausblick auf das nächste Jahr, der offizielle Abschluss des Zeltlagerjahres 2012 vollzogen!
Außerdem wurde an diesem Tag zum ersten Mal unsere Zeltlagerzeitung veröffentlicht, die wir nun auch hier zum Download anbieten werden:
gut einen Monat nach dem Kinderzeltlager 2012 wollen wir uns noch einmal für die große Unterstützung bei den Fahrern, dem Kuchen und vielem mehr bedanken und auf ein erfolgreiches Zeltlagerjahr 2012 zurück blicken.
Wir haben dieses Jahr viel geleistet und mit 85 Kindern unser größtes Zeltlager aller Zeiten veranstalten können. Durch die Spendenaktion im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums konnten wir einen großen Anteil von unserem Material erneuern und sind auch mit dem Team-Nachwuchs für die nächsten Jahre gut aufgestellt.
Während dem Zeltlager konnten Sie regelmäßig über aktuelle Ereignisse aus dem Lager auf unserer Homepage nachlesen, worauf wir bei unserem
Zeltlager-Nachtreff am 21. Oktober um 16:30 Uhr im Gemeindezentrum
noch einmal gemeinsam zurück blicken werden und somit auch ein kleines Wiedersehen mit den Kindern und ihren Eltern veranstalten. Neben einer Bildershow werden beim Nachtreffen die bestellten Bilder-DVDs verteilt und aktuelle Informationen für das Zeltlagerjahr 2013 bekannt gegeben. Als Highlight können die Kinder das neue Logbuch/die neue Lagerzeitung unter dem Motto „In 10 Tagen um die Welt!“ als Andenken mit nach Hause nehmen.
Kuchen-Spenden sind wieder herzlich willkommen!
Der letzte Tag! Schon vor dem Frühstück wurde angefangen, den Platz sauber zu machen und beim Frühstück bemerkte jeder die bedrückte Stimmung der Kinder und des Teams! Trotz allem mussten noch die Kinderzelte abgebaut und der Platz auf Vordermann gebracht werden. Zu Mittag gab es dann noch die Reste vom Galaabend.
In der Abschlussrunde wurden noch ein paar populäre Lieder aus diesem Jahr gesungen: „Auf einem Baum ein Kuckuck“, „Ein Herz für Kinder“ und „Ein Lied, zwei, drei, vier, …“ … Als es dann zum Bus ging, liefen schon die ein oder anderen Tränen – trotzdem waren die meisten dann froh, als sie endlich wieder zu Hause waren.
An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle, die das Lager in dieser Form möglich gemacht haben! Darunter: die Lagerleitung, die Gruppenleiter, das Küchenteam, die Helfer, der Fahrer, der Materialwart, die Spieleleitung, Firmen und Privatpersonen, die dem Zeltlager Spenden zukommen ließen; Eltern, die Essen gespendet haben; Eltern, die die Kinder gefahren haben; Eltern, die ihre Kinder ins Lager geschickt haben; der Pfarrer, der Gemeindereferent, der Wettergott ;), die Überfäller, der Platzwart, der Busfahrer, und und und… DANKESCHÖN und bis zum nächsten Jahr beziehungsweise bis zum Nachtreffen!
Wir sind zwar schon wieder vom Zeltlager zurück, jedoch kommt jetzt trotzdem noch ein Nachtrag zu unserem vorletzten Tag:
An diesem Tag drehte sich alles um den Galaabend. Schon am frühen Mittag hat die Küche angefangen, das Essen für Abends zu bereiten und die Helfer, das riesige Galafeuer aufzubauen (Bilder gibts beim Nachtreff und auf der Bilder-DVD). Die meisten Gruppen bereiteten außerdem eine Vorführung für den Galaabend vor – darunter die besten Anmach-Sprüche, ein Sockentheater und die verschiedensten Tänze.
Der Tag ging schnell rum und der Galaabend begann. Zuerst kamen die Vorführengen der Gruppen, dann eine Bildershow von jedem Tag, moderiert von den jeweiligen Gruppenleitern, die an diesem Tag Tagesleitung hatten. Anschließend gab es für das ganze Team (40 Personen!) das Gruppenbild, welches am Sonntag gemacht wurde als Dankeschön!
Zur Krönung des Abends wurde das riesige Feuer entzündet (Aufbau ca. 4m hoch), Bowle ausgeschenkt und noch ein paar Lieder gesungen. Ein wirklich sehr gelungener Abend!
Da es Sonntagnachts geregnet hatte und weiterer Regen am Montag zu befürchten war, mussten wir unser großes Abenteuerspiel in einer etwas abgeänderten Form durchführen – dem Spaß und der Stimmung tat das keinen Abbruch!
Statt im Wald fand das Spiel auf und um den Zeltplatz statt und alle waren auf den Ernstfall vorbereitet: Regen! Für diesen Fall hätten wir eine Zeltolympiade daraus gemacht und die Gruppenleiter wären mit ihren Stationen von Zelt zu Zelt gegangen. Jedoch verlief alles gut und ohne Regen! Anschließend gab es viel Freizeit für Gruppenkinder sowie -leiter. Abends gab es spanisches Kartoffelpuffer zu essen und jede Gruppe beute in Floß, um damit nach Spanien überzusetzen.
Danach gab es Lagerfeuer, während sich die Gruppenleiter auf dem Weg machten, das nächste Spiel vorzubereiten – Eine Art Nachtwanderung (leider keine Geisterbahn mehr), bei der die Kinder verschiedene Fragen beantworten mussten. Als alle zurück auf dem Plaz waren, gab es noch Milchreis.
Dieser Tag stand ganz in Namen unseres alljährlichen Gottesdienstes mit unserem Ebersheimer Pfarrer. Dieses Jahr das erste Mal mit Pater Paul, nachdem Pfarrer Schwalbach 2011 in Ferschweiler das letzte Mal unser Lager besuchte.
Da Pater Paul später als erwartet bei uns ankam, mussten wir das traditionelle Fußballturnier Leiter gegen Kinder vor den Gottesdienst verlegen. Pater Paul hatte jedoch einen driftigen Grund, zu spät zu kommen: Der Kuchen war noch nicht komplett eingeladen! Nach dem Turnier, welches die Leiter gewonnen haben, gab es dann die vielen, wirklich leckeren Kuchen (Vielen Dank an alle, die einen Kuchen gebacken haben!!!) und anschließend wurde Gottesdienst gefeiert.
Auch schon fast Tradition ist die Geisterbahn nach dem Gottesdienst, die viel Vorbereitung gekostet hatte und alle Leiter und Kinder gespannt machen ließ. Leider mussten wir die Geisterbahn kurzfristig abbrechen, da es sehr stark regenete. Für Ersatzprogramm war natürlich gesorgt. Unterhaltung mit Musik im E-Stall war angesagt! Wir haben den Regen gut überstanden.
heute sind wir über den Mississippi in die USA gereist. Nachdem anschließend alle Kinder durch die Passkontrolle gekommen sind (Mehr dazu in unserem Zeltlagerfilm), machten wir uns auf ins nahegelegene Schwimmbad – zum Glück hat das Wetter noch gehalten! Als wir zurückkamen, gab es die legendären Zeltlager-Hamburger.
Am Abend haben wir noch Wetten Dass..? gespielt. Jetzt fangen gerade die Nachtwachen an und mit ihnen der Regen…
Morgen kommt Pater Paul zu Besuch, um mit uns gemeinsam Gottesdienst zu feiern und die vielen Kuchen vorbeizubringen!
am Freitag waren wir mit den Kindern in Brasilien. Bei der Lagerolympiade haben sich die Kinder bei den verschiedenen Stationen vor allem sportlich verausgabt. Nach dem Essen (Es gab leckeres Chili con Schoki – Chili con Carne mit Schokolade) wurden IKs (Interessenskreise) von den Gruppenleitern geleitet. Von T-Shirt bemalen bis Werwolf spielen war alles dabei!
Am Donnerstag Abend haben wir ein Teamabend am Lagerfeuer veranstaltet, bei dem die Frage aufkam, warum keine Kommentare von den Eltern gezeigt werden. Wir mussten leider antworten, dass noch keine Kommentare verfasst wurden… 😉
an dieser Stelle ein kleiner Nachtrag zum Donnerstag. Wir haben ein neues Spiel mit den Kindern ausprobiert, welches gut angekommen ist. Ziel war es, Takeshi zu stürzen – was ihnen gelungen ist! Anschließend gab es eine Wasserschlacht mit 100 kleinen Spritzpistolen, Wasserbomben und einem Wasserschlauch. 😉
Zu Essen gab es die Nudelpfanne „Lang Tsu“
Heute sind wir mit den Kindern nach Indien gereist. Danach haben wir uns auf den Weg zur Wanderung gemacht, ein Teil ist wieder zurück gekommen und der Rest übernachtete in einer Burgruine. Hier ist alles wunderbar und das Wetter spielt super mit!
heute haben die Gruppen mit ihren jeweiligen Gruppenleitern mehr oder weniger lange Wanderungen gemacht, um die ein oder anderen Dinge zu erleben, die auf dem Lagerplatz nicht möglich sind. Zum Beispiel waren einige Eis essen, auf verschiedenen Spielplätzen, Sportplätzen und am See. Zu Essen gab es Linsenzweitopf auf russiche Art. Das Wetter war super! Zur Zeit wird 1,2 oder 3 gespielt – Die Kinder sind hellauf begeistert!
AN ALLE ÜBERFÄLLER, die mit unserer Wegbeschreibung fahren und nicht mit dem Navi: Achtet bitte auf die Karte, denn kurz nach Nummer 10 in der Wegbeschreibung müsst ihr die Vorfahrtsstraße nach rechts verlassen! Dort hängt auch ein Wegweiser zu unserem Zeltlager!
Wir freuen uns auf euren Überfall – meldet euch einfach bei der Lagerleitung.
Unter dem Link findet ihr nochmal den Überfällerbrief mit der besagten Wegbeschreibung.
die Kinder sind gestern, am Montag gut auf dem Zeltplatz in Kell am See angekommen. Es gab auch schon reichlich Programm: Mit dem Wald-Wiesen-Pampa-Spiel (WWP) haben alle Kinder den Platz erkundet und mit einem kleinen Schauspiel der Gruppenleiter wurde die Reise in 10 Tagen um die Welt eingeleitet. Wir haben für Sie schon mal ein Foto hier hochgeladen. Aufgrund der schlechten Internetverbindung hier, können wir leider nicht jeden Tag Fotos hochladen.
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch mal bei allen Eltern bedanken, die sich bereit erklärt haben, Kinder ins Lager zu fahren! Es hat alles super geklappt!
Wir würden uns sehr über Kommentare von Ihnen freuen, die Sie zu unseren Artikeln schreiben können! Diese werden dann voraussichtlich in der Lagerzeitung erscheinen, die am Ende des Lagers ausgeteilt wird!
Grüße aus dem Hunsrück,
Niklas Sonntag & Luka Stockhausen (Öffentlichkeitsarbeit & Medien) Martin Sonntag & Philipp Ohmen (Lagerleitung) & das restliche Team!.